Seminar
Neue Therapien mit Bachblüten
Kurs1
 
I) Grundlagen
- Entdeckung der Bachblütentherapie durch  Dr.Edward Bach
 
II) Neue Therapien mit Bachblüten
a) Charakteristika und Indikationen der einzelnen Blütenheilmittel
- Neue Einteilung der Bachblüten und die Beziehungen der Blüten zueinander
 
- Besprechung der Äußeren Blüten und der wichtigsten Bachblüten-Schienen
 
- Hinweise auf Bachblüten, die Therapieblockaden darstellen können
 
- besonders wichtige Hautzonen
 
b) Diagnose der in Frage kommenden Bachblüten 
- Technik der Befragung; Hinweise zum Arbeiten mit dem Fragebogen
 
- Diagnose aus den aktiven Bachblüten-Hautzonen
 
- Diagnose stummer Zonen mittels Auratastung
 
c) Praxis der Neuen Therapien mit Bachblüten
- Auswertung und Hierarchisierung anhand der Schienen
 
- allgemeine Anwendung und Dosierung der Blütenheilmittel
 
- spezielle Anwendungen auf den Bachblüten-Hautzonen in Form von Cremes und Umschlägen
 
d) Hintergründe der Bachblüten-Hautzonen 
- Die Aura des Menschen
 
- Einfluss von negativen Gemütsbewegungen auf deren Farbe und Form
 
- Veränderungen in der Aura nach Anwendung von Bachblüten auf gestörten Zonen
 
e) Neuere Forschungsergebnisse
- Die von Edward Bach gefundenen Arzneimittelbilder der Blütenessenzen als archetypische Seelenkonzepte, zu denen auch auf anderen Ebenen des Menschen Analogien existieren
 
- Entsprechungen von Bachblüten, ätherischen Ölen und Edelsteinen
 
III) Praktischer Teil:
- Test zur Entdeckung der eigenen Sensitivität
 
- Übungen zum Auffinden von Löchern in der Aura
=============================================================================
Arbeitsmaterial (vom Referenten gestellt):
- Sonderdruck Fragebogen und Auswertungsblätter
 
- Zertifikat zum Abschluss des Kurses
 
Mitzubringen:
- farbige Markierungsstifte (z.B. Faber-Castell Textmarker Jumbo Grip Neon oder Lyra Super  - Ferby Neon) in den Farben Blau, Gelb, Grün  
Literatur:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Hinweis: 
Die Teilnahme an den Seminaren berechtigt nicht zur Weitergabe der Themeninhalte und der ausgehändigten Kursmaterialien an Dritte. 
Copyright © 1992 by Dietmar Krämer, Hanau